Beispiele für Schwächen
Im Vorstellungsgespräch wird oft die Frage gestellt: „Welche Schwächen haben Sie?“ Hier finden Sie einige Beispiele von Antworten aus der Praxis. Beispiel 1: Nicht abschalten
Im Vorstellungsgespräch wird oft die Frage gestellt: „Welche Schwächen haben Sie?“ Hier finden Sie einige Beispiele von Antworten aus der Praxis. Beispiel 1: Nicht abschalten
Ihre Berufserfahrung ist Ihr Kapital. Punkten Sie damit im Vorstellungsgespräch. Wie das gelingt, lesen Sie hier. Was ist Erfahrung? Zunächst lohnt es sich dafür auf
Sind Sie nervös, wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden? Hier bekommen Sie Tipps, wie Sie mit Nervosität im Vorstellungsgespräch umgehen können. Nervosität im Vorstellungsgespräch
Ob ein Bewerber im Vorstellungsgespräch von den Interviewern als sympathisch empfunden wird, sollte eigentlich kein Auswahlkriterium sein. Denn unter Sympathie wird laut Wikipedia eine sich
Was gehört ins Bewerbungsschreiben? Wie findet man den richtigen Einstieg? Wie ist die richtige Form? Die wichtigsten Tipps finden Sie hier. Bewerbung Anschreiben: Was gehört
„Hier sehen wir Land; es ist kein Satz des Heraklit, den ich nicht in meine Logik aufgenommen habe.“49 Mit diesen beinahe euphorischen Worten charakterisiert Hegel
Der Satz „Ich weiß, dass ich nichts weiß.“, ist untrennbar mit dem Namen Sokrates verbunden. Dabei gibt er leider dessen Aussage verkürzt wieder, so dass
„[…] meine Vorfahren [sind, E.S.] Heraklit Empedocles Spinoza Goethe“; mit diesen Worten ist die Rolle angedeutet, die Heraklit für Nietzsche spielt. Wird Heraklit hier noch
Die Fragmente des Heraklit von Ephesos aus dem sechsten vorchristlichen Jahrhundert gehören zu den frühesten schriftlichen Überlieferungen der griechischen Philosophie. In ihnen knüpft er an
Heraklit nimmt neben Parmenides in der Geschichte der Philosophie eine herausragende Stellung ein. Mit ihnen beginnt die Philosophie sich ihrer selbst bewusst zu werden: „Beider